top of page

Corporate Treasury Management aus allen Perspektiven

Wie ich wurde, was ich heute bin

Mitte der 1980er habe ich eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank absolviert. Danach kam es anders als zunächst geplant ...​

 

Meine erste Position im Kreditbereich war recht exotisch, aber Entwicklungsmöglichkeiten und weitere Förderung waren klar gegeben. Aus dem Credit Analyst wurde der Corporate Banker, was damals noch anders hieß. Mitte der 1990er delegierte mich die Deutsche Bank zu einem ihrer Firmenkunden, um dort bei dem Aufbau einer professionellen Corporate Treasury zu unterstützen. Somit wandelte sich der Corporate Banker zum Corporate Treasurer und durfte bei der Schott AG so unfassbar viele neue Themen und Perspektiven hinzulernen, dass eine Rückkehr nicht mehr in Frage kam.​

 

2001 beschleunigte sich die Digitalisierung der Treasury Prozesse und ich wechselte in das Seed Team eines FinTech. Auch sowas nannte man seinerzeit noch anders, dieses FinTech gibt es noch heute und heißt 360T. ​

 

Nach einer turbulenten Zeit dort wechselte ich zurück in die Industrie. Nach sechs Jahren Stiftungsunternehmen wurde es mit der Bilfinger SE ein börsennotiertes Unternehmen. Hier durfte ich die gesamte Klaviatur im Bereich der Unternehmensfinanzierung spielen, lediglich der Hybrid Bond wollte am Ende nicht mehr zum Rating passen. Zusätzlich habe ich das Risikomanagement geleitet, Treasury  Systeme ausgewählt und eingeführt, Working Capital Management Projekte geführt und M&A Projekte begleitet. Bank Relations, Ratingagenturen, Kreditversicherer und Wirtschaftsprüfer gemanaged. Nebenbei habe ich die Pensionsverbindlichkeiten ausfinanziert und war Vorstand der Pensionskassen. Habe Mitarbeitende gefordert und gefördert. Aber nach 14 anspruchsvollen und intensiven Jahren sollte es noch einmal richtig spannend werden...​

 

...weshalb ich mich dem Gründungsteam von CRX Markets angeschlossen habe. Erneut ging es um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, aber dieses Mal im Kontext Working Capital Finanzierung. Hier habe ich vom Global Leader bis zum Mittelständler entsprechende Kundenprojekte akquiriert und umgesetzt, was neben der Detailanalyse der P-2-P und O-2-C Prozesse insbesondere die Koordination und Steuerung cross funktionaler Teams von Legal über Accounting, IT und Procurement auf Kundenseite bedeutet.​

 

Diese Entwicklung spiegelt meine Persönlichkeit wider - hohe Lern- und Einsatzbereitschaft, flexibel, offen, verantwortungsbereit - kurzum unternehmerisch denkend und handelnd. Sie ist die Basis für meine umfassende Erfahrung aus wechselnden Perspektiven.

bottom of page